Die Novene ist eine traditionelle Form des christlichen Gebets: Neun Tage lang wenden sich Gläubige mit einer bestimmten Bitte oder in einem besonderen Anliegen an Gott. In diesem geistlichen Rhythmus des vertrauensvollen Gebets entsteht Raum für Besinnung, Fürsprache und persönliche Vertiefung.
Mit dieser Novene laden wir Sie ein, gemeinsam um die Seligsprechung von Dr. Erich Klausener zu beten – einem mutigen Katholiken, der sein öffentliches Wirken stets im Geist des christlichen Gewissens verstand und sich der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entschlossen widersetzte.
Als engagierter Laienpolitiker, Vorsitzender der Katholischen Aktion und gläubiger Christ trat Klausener für Gerechtigkeit und Menschenwürde ein. Sein Tod am 30. Juni 1934 während des sogenannten „Röhm-Putsches“ war ein gezielter Mord des NS-Regimes – ein Zeugnis seines standhaften Glaubens und seiner unerschütterlichen Haltung.
In der Überzeugung, dass sein Leben und Sterben im Licht des Evangeliums stehen, bitten viele Gläubige um seine Seligsprechung. Die Novene dient dabei nicht nur als Ausdruck dieser Bitte, sondern auch als geistliche Übung: um Mut, Klarheit und Verantwortung im eigenen Leben zu stärken – ganz im Sinne des Vorbilds, das Erich Klausener gegeben hat.
Auf der Historie-Seite können Sie viele zusätzliche Dokumente und wichtige Texte zu Dr. Erich Klausener und dem Verein herunterladen.