Unsere Aufgabe: Erinnerung lebendig halten
Der Freundeskreis Dr. Erich Klausener e. V. widmet sich der Aufgabe, das Andenken an die Verfolgten und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft lebendig zu halten – mit besonderem Blick auf das mutige Wirken von Dr. Erich Klausener.
Als einer der ersten Märtyrer des Nationalsozialismus steht Klausener für Zivilcourage, Gewissenstreue und die Kraft des Widerstands. Sein Leben und sein Tod mahnen uns bis heute, Verantwortung zu übernehmen – für Freiheit, Menschenwürde und demokratische Werte.
Unser Engagement für Bildung, Gedenken und Gemeinschaft
Unser Verein engagiert sich dafür, Klauseners Vermächtnis als verpflichtendes Zeugnis für kommende Generationen zu bewahren. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Vorträge und Symposien, geben wissenschaftliche und populäre Publikationen heraus und fördern die historische Aufarbeitung durch Forschung und Austausch.
Dabei ist es uns ein Anliegen, nicht nur zu erinnern, sondern auch Impulse für Gegenwart und Zukunft zu geben – insbesondere dort, wo sich aus Geschichte Haltung und Verantwortung ableiten lassen.
Der Verein trägt sein Büro als Träger des „Freundeskreises Dr. Erich Klausener“ und finanziert seine Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel. Jede Unterstützung – ob durch Engagement, Mitgliedschaft oder Spende – hilft uns dabei, das Gedenken wachzuhalten und unsere Bildungsarbeit weiterzuführen.
Werden Sie Teil unseres Freundeskreises – und helfen Sie mit, Erinnerung lebendig zu gestalten. Auch Ihre geistliche Unterstützung ist willkommen: Beten Sie mit uns die Novene um die Seligsprechung von Dr. Klausener.